rentAgame - spam-resistance

Unter Spam verstehe ich nicht nur die ungewollten mails, die täglich mein Postfach anfüllen, sondern auch alle anderen Aktivitäten, die letztendlich das gleiche Ziel verfolgen, bzw. damit in Verbindung stehen.

Spam-mails machen mittlerweile mehr als 2 Drittel des mailverkehrs aus und es ist kein Ende in Sicht.

Im Gegenteil dazu beginnt das Spam-Geschäft in manchen Ländern erst anzulaufen und aufgrund der fehlenden Gesetze ist dann mit ziemlich ungehemmten spam-Aktivitäten zu rechnen.

rentAgame - Gegenmaßnahmen:

1.) Spamer brauchen eMail-Adressen. Die wichtigste Quelle dafür sind Internetseiten, die von robotern nach Adressen durchsucht werden.
eMail-Adressen werden daher in einer Form codiert, die für diese roboter nicht lesbar ist !!! Aber gleichzeitig gibt es für den normalen Besucher keinen Unterschied zu normalen Adressen !!!
Diese Methode setzen wir nicht nur auf Internetseiten ein, sondern auch bei der Eingabe von eMail-Adressen in Gästebüchern, feedback-Formularen, News-Tickern und Veranstaltungskalendern.

2.) Formular-Blockaden: Spamer nutzen Gästebücher, um links zu positionieren. Dies ist der Grund, warum mittlerweile über 80 % der Gästebücher nicht mehr frei zugänglich sind, bzw. überhaupt vom Netz genommen wurden.
rentAgame-Gästebücher sind nach wie vor ohne Sicherheitscodes oder andere Einschränkungen online. Ein Programm am server überprüft alle Eintragungen und erkennt "maschinell getätigte", die nicht in das Gästebuch aufgenommen werden.

3.) Seiten-Revision: Die Überprüfung auf "spam-Resistenz" ist fixer Bestandteil, wenn eine Seite durch uns überprüft wird.

Mehr Informationen zu rentAgame in der online-Dokumentation oder per eMail: